Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

«Fahr Auto wie eine Frau» - Kampagne mahnt Männer

Auch in Frankreich wähnen viele Männer sich noch als die besseren Autofahrer. Eine Kampagne rät nun: «Fahr Auto wie eine Frau». Das nämlich würde die Zahl der Unfälle und Verkehrstoten senken.
Kampagne in Frankreich
Plakatwand in einer Metro-Unterführung für die Kampagner «Fahre Auto wie eine Frau» (Conduisez comme une femme). © Michael Evers/dpa

Mit einer auf den ersten Blick sexistisch wirkenden Kampagne will die französische Verkehrsunfall-Opferhilfe Männer zu mehr Rücksicht am Steuer bewegen. «Fahr Auto wie eine Frau» (Conduisez comme une femme) steht in großen Buchstaben auf den Plakaten, die seit Kurzem unter anderem in der Pariser Metro hängen und jeweils einen Mann am Steuer zeigen.

In kleinerem Text heißt es auf den drei unterschiedlichen Motiven, dass 84 Prozent der tödlichen Verkehrsunfälle von Männern verursacht werden, 88 Prozent der getöteten jungen Fahrer Männer sind und 93 Prozent der unter Alkoholeinfluss in einen Unfall verwickelten Menschen ebenfalls Männer sind. Der Rat auf sämtlichen Plakaten lautet am Schluss: «Wie eine Frau zu fahren bedeutet nur eines, am Leben zu bleiben.»

«Im Straßenverkehr hält sich hartnäckig der frauenfeindliche Glaube, dass Männer ihre Fahrkünste besser beherrschen als Frauen», erklärte die Verkehrsunfall-Opferhilfe «Victimes & Citoyens». Ein Blick auf die Zahlen zeige jedoch, dass dieses Vorurteil statistisch nicht belegt sei. «Die Zahlen sind eindeutig: Um im Straßenverkehr am Leben zu bleiben, sollten Männer am besten genauso fahren wie Frauen. Dann würden die Zahl der Unfälle und die Zahl der Opfer sinken.» Die neue Kampagne in den sozialen Medien und auf Großplakaten habe daher eine pointierte Botschaft: «Fahr Auto wie eine Frau.»

Im Netz stieß die Kampagne gerade bei männlichen Benutzern auf ein skeptisches Echo. Die Zahlen sagten nichts aus, wenn man nicht vergleiche, wie viele Kilometer Männer und Frauen jeweils zurücklegen, meinte ein User. Dabei zitiert die Opferhilfe Daten, nach denen Fahrzeughalter mit im Schnitt jährlich 12.500 Kilometern nur etwas mehr Strecke zurücklegen als Fahrzeughalterinnen mit 11.200 Kilometern. Ein anderer gab zu bedenken, dass Risikogruppen wie Fernfahrer, Motorradfahrer und berufliche Vielfahrer zumeist Männer seien, was die Zahlen beeinflusse.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Knives Out 3: Wake Up Dead Man – die Besetzung im Überblick
Tv & kino
Knives Out 3: Wake Up Dead Man – die Besetzung im Überblick
Alice Cooper
People news
Alice Cooper: Rock'n'Roll und Politik passen nicht zusammen
The Ark Staffel 2: So geht die Sci-Fi-Serie weiter
Tv & kino
The Ark Staffel 2: So geht die Sci-Fi-Serie weiter
iPhone 18: Das Ende der Notch?
Handy ratgeber & tests
iPhone 18: Das Ende der Notch?
Sonos mit Alexa verbinden: So geht’s
Handy ratgeber & tests
Sonos mit Alexa verbinden: So geht’s
Samsung-Sicherheitsupdate im Juni und Mai für diese Galaxy-Handys
Handy ratgeber & tests
Samsung-Sicherheitsupdate im Juni und Mai für diese Galaxy-Handys
Gesa Krause
Sport news
Der Sport siegt: Krause nach Wirrwarr über EM-Silber froh
Eine Frau entfernt Rotweinflecken im Teppich mit Küchenkrepp
Wohnen
Küchenkrepp: Das sind umweltfreundlichere Alternativen